Rückblick zum Treffen vom 27. – 29. September im Saarland mit Jahreshauptversammlung
Auch dieses Jahr fand unser Treffen wieder im Saarland in Münchweiler statt. Die Gastgeber Maria und Jörg waren sichtlich guter Laune und haben sich gefreut, uns mitsamt den Hunden Unterschlupf zu gewähren.Wenige sind bereits am Freitag angereist, doch am Samstag war dann eine ordentliche Anzahl von Haltern und Hunden zu sehen. Es hat mich sehr gefreut, auch Nichtmitglieder des SWH-Clubs begrüßen zu dürfen. Begonnen hat der Tag natürlich mit einem ordentlichen, gemeinsamen Frühstück, so dass gestärkt die angekündigte Wanderung unmittelbar danach eigentlich kein Problem war. Vom Wetter her hatten wir auch Glück gehabt; am Samstag wie am Sonntag war es trocken. Wie gesagt, ich rede nur vom Wetter!
Am Nachmittag konnten wir dann den Vortrag der „Grande Dame des Barfens“, Swanie Simon, genießen. Dieser fand auf ihrem Hof statt, und da das Gros bereits ihre Hunde roh füttern, hat sie eher aus dem Nähkästchen geplaudert anstatt einen Standardvortrag zur Bekehrung Fertigfutter verabreichender Hundebesitzer abzuspulen. Ihr Fachwissen rund um dieses Thema war kompetent und auf eine liebevolle Art und Weise vorgetragen, so dass gebannt gelauscht wurde. Die Fragen der Teilnehmer wurden ausgiebig beantwortet und es wurde sogar über das Impfen - Notwendigkeit und Risiken - gesprochen und diskutiert. Für diesen Vortrag möchte ich mich hier nochmals bei Swanie bedanken. Auch dafür, dass sie ihre Gage für den Tierschutz gespendet hat. Das eine oder andere Pülverchen öder Öl fand natürlich auch einen neuen Besitzer, wenn man schon da ist …
Und was war dann? Natürlich gemeinsames Abendessen im Restaurant. Das haben, glaube ich, Hundebesitzer und deren Hunde gemeinsam. Sie sind immer hungrig.
Am Sonntag ging es dann morgens so weiter, wie abends aufgehört wurde. Natürlich mit Essen in Form des Frühstückes. Mein Dank geht hier an Christian, unseren Webmaster, der immer für einen vollen Kühlschrank und frisches Baguette gesorgt hat. Da satte Mitglieder bekanntlich zufriedene sind, verlief die Jahreshauptversammlung reibungslos. Rege Beteiligung, auch von Nichtmitgliedern, gab es bei der Diskussion um eine mögliche Einkreuzung einer anderen Hunderasse in den Saarlooswolfhond, wie sie in den Niederlanden möglicherweise zur Disposition steht. Aber da sind wir als SWH-Club aussen vor.
Die Hunde. Beinahe hätte ich sie vergessen. Sie waren im Großen und Ganzen sehr verträglich miteinander. Es gab keine Rauferei, nur hier und da eine kleine Pöbelei, welche aber durch Körpersprache, untermalt mit dem dazugehörenden Brummeln, nur von kurzer Dauer waren.
Und wir waren auch noch bei den Wölfen von Werner Freund in Merzig. Ein Muss, wenn mal schon mal so nahe dran ist. Für die Wölfe waren unsere Saarlooswolfhonde die Attraktion. Die haben es irgendwie nicht verstanden, warum sie eingesperrt sind und „die da“ frei rumlaufen dürfen.
Dies war ein Treffen hoffentlich nicht nur nach meinem Geschmack! Bis zum nächsten Mal.